Schwangere Eltern aufgepasst! Netzwerk Familie hat für engagierte Paare und Alleinerziehende, die ein Baby erwarten, einen besonderen Kurs parat. Start ist im Oktober.mehr »
Im Vorarlberger Kinderdorf Kronhalde in Bregenz steht dank einer nachhaltigen Kooperation die vierte Photovoltaik-Anlage. Ab sofort werden jährlich 40.000 Kilowattstunden Strom produziert und 15 Tonnen CO2 eingespart.mehr »
„Man gibt etwas Mutmachendes weiter. Die Anerkennung dafür tut meiner Seele gut.“ Bärbel ist eine von 240 Ehrenamtlichen, die sich beim Bereich „Familienimpulse“ des Vorarlberger Kinderdorfs engagieren. Im Bezirk Bregenz werden vor allem für Eltern mit Babys neue Freiwillige gesucht.mehr »
Die „Barber Angels Austria“ gastierten im Vorarlberger Kinderdorf: Aus der Turnhalle wurde ein Pop up-Friseursalon, wo fünf Haarkünstler auf 34 Kinderköpfen ganze Arbeit leisteten.mehr »
Kontaktabbrüche in Familien sind alles andere als eine Ausnahme, erläuterte Claudia Haarmann in der Reihe „Wertvolle Kinder“ des Vorarlberger Kinderdorfs. Fast immer hätten sie einen transgenerationalen Hintergrund.mehr »
Mensch, wie bist du groß geworden? Das will das Vorarlberger Kinderdorf in der Initiative „Wir KINDER VORarlbergs!“ genau wissen. Die Plattform zeigt in zwischenzeitlich über 100 Porträts und vielen beeindruckenden Projekten: Kinder brauchen Perspektivengeber, die sie ermutigen und bestärken.mehr »
Herbststart für die Bildungsreihe „Wertvolle Kinder“. Sechs spannende Vorträge zeigen: Familie gelingt nur gemeinsam, auch wenn die Welt Kopf steht.mehr »
Zwei bis drei Stunden pro Woche genügen, um jungen Familien den Rücken zu stärken. Im Bezirk Bludenz warten viele Eltern und Kinder auf eine solch wertvolle Unterstützung, die den Alltag für alle lustiger macht.mehr »
Eine von Geborgenheit geprägte Beziehung zu ihrem Baby – das wünschen sich alle Eltern. Netzwerk Familie hat für engagierte Paare und Alleinerziehende, die Eltern werden, einen besonderen Kurs parat. Start ist im Oktober.mehr »
In Wolfurt entstehen zwei neue Wohnhäuser des Vorarlberger Kinderdorfs. Die Vorfreude auf den nachhaltigen Lebensraum für bis zu 18 Kinder ist groß.mehr »
Im Herbst startet das Vorarlberger Kinderdorf einen neuen Kurs, der künftige Pflegeeltern mit dem nötigen Rüstzeug und wertvollen Infos ausstattet.mehr »
Über 350 Mitarbeitende des Vorarlberger Kinderdorfs setzen sich für den Schutz, neuen Lebensmut und mehr Chancengerechtigkeit für benachteiligte Kinder und Jugendliche ein. 3175 Kinder und deren Familien wurden 2021 unterstützt. Die Angebote reichen von Prävention bis stationärer Betreuung.mehr »
Das Gewinnspiel „Sonnemonat Mai“ mit Hansesun und dem ORF Vorarlberg geht in eine neue Runde. Gemeinsam soll die dritte Photovoltaik-Anlage fürs Vorarlberger Kinderdorf auf die Beine gestellt werden.mehr »
Bewegung draußen für die gute Sache: Im April ist Jung und Alt unterwegs, um sich gemeinsam stark für benachteiligte Kinder in Vorarlberg zu machen.mehr »
Kein Maturaball? Ist doch kein Weltuntergang, meinen Erwachsene. Für Jugendliche markieren Abschlussfeiern und Partys in der Peergroup jedoch wichtige Übergänge ins Erwachsenenleben. Cornelia Kräutler-Küng vom Familiendienst erlebt täglich, wie sehr es Jugendlichen zusetzt, wenn sie auf ihre Rituale pandemiebedingt verzichten müssen.mehr »
Wer seine Bewegung draußen mit einer guten Tat verbinden will, hat dazu im April Gelegenheit. Das Vorarlberger Kinderdorf ruft das ganze Land dazu auf, sich auf den Weg zu machen, um Kindern neue Perspektiven zu geben.mehr »
Der Krieg in der Ukraine beschäftigt alle. Auch unsere Kinder. Wie fasst man das Unfassbare in Worte? Wie sprechen Eltern am besten mit ihren Kindern über den Krieg? Was können sie tun, um ihnen Sicherheit zu vermitteln und Halt zu geben? Das erklärt Claudia Hinteregger-Thoma, Leiterin der Auffanggruppe sowie der Privaten Krisenpflege des Vorarlberger Kinderdorfs.mehr »